Der langweilige Datenjournalismus zur Fußball-WM

Project BABB, Telegraph UK

Es gab ein Feuerwerk an Datenstücken und Interactives rund um die Fußball-WM der Männer in Brasilien: Gut zu beobachten war, wie die New York Times ihre Muskeln spielen ließ und ein Stück nach dem anderen veröffentlichte – und nicht zuletzt in den Liveblogs direkt Datenvisualisierungen einbaute.

Hier im Blog habe ich 21 Visualisierungen und interaktive Stücke zum Thema gesammelt. Handwerklich sind einige von ihnen grandios. Aber wirklich vorher Unbekanntes oder Erkenntnisreiches, etwas, das eine neue Sicht der Dinge lieferte, habe ich keines entdeckt.

Vornehmlich ging es rein um das Sportereignis an sich; nicht um ökonomische, politische oder soziale Themen, die im Zusammenhang mit dem Event stehen. Wie wäre es mit Stücken zu Geldmaschine Fifa, zu Korruption, zu Einnahmen und Ausgaben des Staates Brasilien, über Reisewege der Fans inklusive C02-Ausstoß usw. usf. gewesen?

Aber es ging eben nur um das Spiel, vielleicht auch Ausdruck davon, dass in den Redaktionen viele Fans sitzen. Neben einer Liste aller Spieler diente als zweite vorwiegend verwendete Datenquelle die Firma Opta (zur Messung von Daten bei Fußballspielen habe ich im Blog vor einigen Jahren hier geschrieben). Einen Diskurs über die Qualität dieser Daten oder ein Hinterfragen der Datengenese des Quasi-Monopolisten ist mir nicht bekannt; das gilt auch für die Daten der FIFA. (Update: In einem Kommentar unten wird auf diesen Text hingewiesen: „6 Gründe warum Spiegel Onlines ‚Fussballdaten‘ problematisch sind“.)

Der langweilige Datenjournalismus zur Fußball-WM weiterlesen

Zum Verzweifeln: Deutsche Medien und die Krise in der Ukraine – inkl. einer kleinen Linksammlung – UPDATE

g_n

UPDATE 5.5.2014 und Linksammlung weiter unten.

Warum scheinen eigentlich zahlreiche Medienmacher und -häuser in den letzen Monaten wie durchgedreht, wenn es um die Ukraine geht? Ist es wirklich so schwer, neutral (also unparteiisch) zu bleiben, Distanz zu halten, mit dem gebotenen Zweifel offiziellen Verlautbarungen aller Seiten und Gerüchten zu begegnen?  Ist es zuviel verlangt, dass erst Analysen und Bewertungen vorgenommen werden, wenn es dafür eine ausreichend recherchierte Basis gibt und auch genug Sachkenntnis vorhanden ist?

Beispiel: Wenn ich einen Artikel lese, wie heute (28.4.) diesen hier auf süddeutsche.de, fällt mir nicht mehr viel ein. Ist das Absicht oder Unfähigkeit? Im Vorspann des Beitrags heißt es:

„Die in der Ukraine entführten Militärbeobachter waren offiziell im Auftrag der OSZE unterwegs, um das ukrainische Militär zu beobachten“.

Im selben Beitrag wird auf ein ORF-Interview mit dem Vize-Chef der Krisenprävention der OSZE vom 25.5.2014 – dem Tag der Festsetzung des Teams – verlinkt; gleich eingangs sprach der Folgendes:

„Ich muss aber auch sagen, dass es sich genau genommen nicht um Mitarbeiter der OSZE handelt, sondern es sind Militärbeobachter, die dort bilateral unter einem OSZE-Dokument tätig sind“.

In besagtem Artikel ist auch richtigerweise nur die Rede von „europäischen Militärbeobachtern“ und es wird der Hintergrund der Mission erläutert, die eben nicht im Auftrag der OSZE unterwegs war. Hier hat wahrscheinlich ein Redakteur einen Autorenbeitrag mit einem Vorspann versehen (online zumindest, in Print auch?). Fragt sich, ob es Kalkül oder schlicht Sorglosigkeit ist, dass in so einer aufheizten Stimmung so ungenau gearbeitet wird. Die Süddeutsche ist in diesem Fall wie gesagt nur ein Beispiel; ein Blick auf Google News zeigt, dass viele Redaktionen von „OSZE-Mitarbeitern“ bzw. „Beobachtern“ sprechen.

Zum Verzweifeln: Deutsche Medien und die Krise in der Ukraine – inkl. einer kleinen Linksammlung – UPDATE weiterlesen

Die Abwesenheit von Datenvisualisierungen und Infografiken im Wahlkampf

plakat2

Jedes Mal, wenn Wahlkampf ist, wundere ich mich, warum keine Datenvisualisierungen oder wenigstens Infografiken auf den Wahlplakaten eingesetzt werden. Formate, die in den vergangenen Jahren sowohl im Netz als auch im Print an Popularität gewonnen haben und ohne Zweifel für „Eyeballs“ sorgen. Und darum geht es doch aus Sicht der Wahlkämpfer. Wer Politikern in den ewigen Talkshows lauscht, hört, wie gerne sie verbal mit Zahlen herumfuchteln. Warum also setzen sie weiterhin auf mehr oder minder müde Slogans anstatt – wenn auch knapp  – einen Sachverhalt oder Fakt mit einem Graphen oder Diagramm zu kommunizieren? Dies könnte ja auch durchaus mit einem Spruch oder etwas Augenzwinkern geschehen.

Zwar sind Infografiken mit Vorsicht einzusetzen, weil dort nicht selten das Phänomen des inhaltsleeren „Visualisation Porn“ auftritt und gerne für Marketingzwecke manipulativ mit Fakten hantiert wird. Und auch Datenvisualisierung kann mit Tücken behaftet sein. So oder so: Ist eine plakative Message nicht eben die Grundidee eines Plakats? Und Wahlkampf ist nicht ausgewogener Journalismus. Dass dabei im Eigeninteresse selektiver mit Zahlen umgegangen wird, liegt auf der Hand. Trotzdem könnten mit ein paar Zahlen und Graphen etwas Inhalt, wenn nicht sogar Fakten, an die Stelle der weitgehend sinnentleerten Wahlkampfparolen treten.

Die Abwesenheit von Datenvisualisierungen und Infografiken im Wahlkampf weiterlesen

Kurzes making-of zur NZZ-Lobby Visualisierung

Es war ein anhaltendes Ping Pong mit Sylke Gruhnwald von der NZZ: Zusammen mit dem freien Grafiker und Programmierer Christopher Pietsch habe ich von Berlin aus an der heute erschienen Lobbyismus-Visualisierung mit der Datenredakteurin in Zürich gearbeitet. Begonnen haben wir damit vergangenen Herbst; es ist somit meine letzte Arbeit für OpenDataCity – dort schied ich zum Jahreswechsel aus.

Kurzes making-of zur NZZ-Lobby Visualisierung weiterlesen

Pi mal Daumen: Datenjournalismus zur Sexarbeit in Deutschland bei Welt Online

welt_titel

Die „blaue Gruppe“ bei Springer, die nach der Schmuckfarbe der Welt benannt ist, will eigentlich wenig mit der „roten Gruppe“ der Bild zu tun haben. Doch die Überschrift „Augsburg misst die größte Hurendichte Deutschlands“ würde man eher in der Boulevardabteilung erwarten. Doch lautet so der Titel eines Textes bei Welt Online vom 3.11.13, der sich unter Einsatz von Datenvisualisierungen dem Thema Sexarbeit in Deutschland widmet. Er ist wohl eines der Ergebnisse der dreijährigen Recherche des Welt-Investigativteams zu Sexarbeit und Menschenhandel, die in einem Video am Ende des Artikels erwähnt wird.

Im Kern war die Idee wohl, dass man bei Polizeien und Verwaltungen aller Städte über 100.000 Einwohner in Deutschland nach der Anzahl (aber nicht Geschlecht) der Sexarbeitenden in der jeweiligen Stadt fragen wollte. Doch: „Von den 80 größten deutschen Städten sieht sich ein Viertel nicht in der Lage, die Zahl der vor Ort tätigen Prostituierten auch nur ungefähr zu beziffern.“ Genannt werden nur drei Städte (Augsburg, München, Stuttgart) mit „präzisen Angaben“, von zwei andere Städten (Frankfurt, Berlin) gab es „Hochrechnungen“; Hamburg und Köln lieferten „grobe Schätzungen“. Welcherlei Qualität die verwendeten Zahlen der anderen gut 50 Städte sind, wird nicht dokumentiert (UPDATE: einer der Autoren merkt an, dass bei der Visualisierung unter dem Punkt „Diagramm“ per Mouseover Zusatzinfo pro Stadt zu finden sind).

Mit den Zahlen (hier als Tabelle), die alle als „Schätzungen“ deklariert werden, wird auf einer Karte Effekthascherei betrieben: Mittels Kreise wird gezeigt, wo es pro 100.000 Einwohner am meisten Sexarbeitende geben soll. Hierbei wird ein klassischer Fehler gemacht: Der Kreisinhalt für Städte mit 150 bis 180 Sexarbeitende pro 100.000 EW ist knapp zehnmal geringer wie der  ein Zehntel von dem für Städte mit 220 bis 250 – bei also nicht einmal mehr als halb so großen Werten. Pi mal Daumen: Datenjournalismus zur Sexarbeit in Deutschland bei Welt Online weiterlesen

Verpasste Datenjournalismusthemen

Bildschirmfoto 2013-10-29 um 09.18.08„Verschwendungsatlas“ des Bundes der Steuerzahler

Einen Monat nach der Bundestagswahl herrscht Ebbe in Sachen Datenjournalismus in Deutschland. Alle Energie (und Gelder) scheinen in die etlichen Visualisierungen und Datengeschichten zur Bundestagswahl geflossen zu sein.

So wird einmal mehr deutlich, dass es hierzulande bei Zeitungen und Nachrichtenportalen Teams bräuchte, die tages- oder zumindest wochenaktuellen Datenjournalismus machen könnten. Das wäre durchaus notwendig, denn an datenlastigen Themen mangelt es nicht; manche Dimension lässt sich eigentlich nur schlüssig mit Unterstützung einer Datenvisualisierung für die Rezipienten darstellen. Und der große Vorteil an entsprechend geplanten datenbankgetriebenen Apps ist: Sie können sich fortschreiben, mit neuen Zahlen füttern, wiederverwenden lassen.

Vier Beispiele: Verpasste Datenjournalismusthemen weiterlesen

Von der Interaktivität – Teil 2: Newsgames

Diese Serie handelt von Interaktivität im digitalen Bereich. Es geht darum, dass darunter viel verstanden werden kann und es unterschiedliche Varianten gibt. Wo und wie wird das Prinzip eingesetzt, was und wann kann es etwas bringen? Letztlich geht es um die Frage, wohin die Reise in Sachen Interaktivität führen könnte. Teil 1 der Serie: Snowfall & Webdokus

pong_last_of_us

Pong 1972  |  Last of Us 2013

Erinnern Sie sich noch? Vor zwei, drei Jahren war Gamification das große Ding. Und Newsgames wurden heiß gehandelt: Zu aktuellen Vorgängen sollten mehr oder minder kleine Spiele Hintergrund liefern oder die Auseinandersetzung mit Themen befördern. Und? Wann ist Ihnen in letzter Zeit ein Newsgame begegnet? Eben. Aber warum wurde aus dem Hype nichts?

Meine These: Gelungene Games stellen die Königsklasse der Interaktivität dar. Also ungefähr das Gegenteil von dem was gerne schon als „interaktiv“ betitelt wird: Slideshows oder eine Karte, auf der sich ein paar Punkte klicken lassen. Das Format Computer-/Videospiel (Game) eignet sich aufgrund des hohen Produktionsaufwands nur in Ausnahmefällen für die Nachrichtenbranche.

In der Theorie sind Newsgames aber eine feine Sache. Spricht man über Spiele, muss man sich noch einmal eins verdeutlichen: Es gibt Spiele (Games) und Spielzeuge (Toys). So ist ein Fußball ein Spielzeug, der dann mittels eines Regelwerks (z.B. wir schießen den Ball immer hin und her) zum Spielen genutzt werden kann. So gibt es Spiele, die eigentlich eher ein Spielzeug sind oder eine Mischung darstellen: Die Sims, Minecraft und wenn man so will „Open World Games“ wie Grand Theft Auto (GTA) ab Folge 3.

Letztlich speisen sich Newsgames aus dem gleichen Ansatz wie „Serious Games“ oder „game-based-learning“. Von diesen Konzepten hieß es übrigens auch eine Zeit lang, sie würden bald den Durchbruch erleben, den Weg ins Klassenzimmer finden und das Nachhilfewesen revolutionieren. Dazu kam es nicht – aus ziemlich den gleichen Gründen, warum es auch Newsgames in der Praxis schwer haben.

Von der Interaktivität – Teil 2: Newsgames weiterlesen

Verlage und Redaktionen: Investiert in Karten!

Pietro Vescontes Weltkarte von 1321

Es wird ein mächtiges Werkzeug sein: Wenn in Bälde der Dienst Mapbox sein Angebot Satellite Live startet, kann jedermann Satellitenbilder von fast jedem Punkt der Welt abrufen und verwenden. Bilder, die nicht älter sind als 18 Stunden. Wird der Dienst nicht zu teuer, steht dann außer einem wolkenverhangenem Himmel neuen Möglichkeiten der Beschreibung eines Geschehens nichts mehr im Weg.

Zwar ist es heutzutage selbstverständlich, überall mit seinem Mobiltelefon auf Karten aller Orte weltweit inklusive (nicht-aktueller) Satellitenbilder zugreifen zu können. Aber man muss sich ab und zu vergegenwärtigen: Das gibt es noch keine zehn Jahre. Vorher hätte man unzählige gedruckte Karten in vielen verschieden Maßstäben mit sich herumtragen müssen. Satellitenbilder mal eben aufzurufen war vor nicht allzu langer Zeit für die meisten noch Science Fiction (wenn man nicht in der Raumfahrt, beim Militär oder Geheimdienst arbeitete).

So sollte man in Zeiten, wo in jeder zweiten Nachrichtensendung das Wort Big Data fällt, an den wohl ältesten und stetig gewachsenen Big Data-Datensatz erinnern: Die Sammlung der Informationen, die die Topographie unseres Planeten beschreiben: Geoinformationen. Ihnen liegt die Weltkarte zugrunde; aus ihnen formen sich Landkarten und Atlanten, die sie in Ausschnitten und Vergrößerungen wiedergeben. Letztlich sind Karten nicht anderes als Visualisierungen von Geodaten.

Verlage und Redaktionen: Investiert in Karten! weiterlesen

Land unter beim Onlinejournalismus – Verpasste Chancen beim Hochwasser

Hin und her gingen die Überlegungen. Wäre „Deichbruch am Bildschirm“ nicht passender gewesen oder noch origineller „Im Web im Regen stehen gelassen“? Aber es geht ja nicht um einen Wettbewerb in dämlichen Überschriften, sondern um eine Bestandsaufnahme: Wie wird das Hochwasser, das seit zehn Tagen bestimmendes Thema in Deutschland ist, von den „Qualitätsmedien“ im Netz erzählt und berichtet?

Kurz zusammengefasst: Entäuschend. Bildstrecken, Texte, kärgliche Infografiken. Dabei sind die Nachrichten voll mit Namen von Orten, Flüssen und Deichen. Aber wo sind die? Welchen Gebieten droht in absehbarer Zeit Hochwasser? Wann kommt die Scheitelwelle? Was wurde überflutet, welche Schäden wurden angerichtet?

Eigentlich ein Fest für Datenvisualisierung. Man denke nur an Werke wie den Storm Tracker. Oder interaktive Grafiken der NYT rund um Unwetter und Naturkatastrophen (die NYT hat immerhin eine Karte mit überfluteten Gebieten in Dtl.). Inspiration gibt es genug. Und noch dazu gibt es Daten. Pegel Online veröffentlicht faktisch Open Data, also frei verwendbare Daten über die Pegelstände. Sogar per Schnittstelle, API.

Land unter beim Onlinejournalismus – Verpasste Chancen beim Hochwasser weiterlesen

re:log: Hintergrund zur Auswertung der W-LAN-Nutzung auf der re:publica 2013

In der Anwendungen lassen sich Gruppen markieren und über die Zeit verfolgen
In der Anwendungen lassen sich Gruppen markieren und über die Zeit verfolgen

Rund 100 Access-Points sorgten für die Netzabdeckung im Veranstaltungsort „Station“ in Berlin. Wann ein Gerät sich während der re:publica 2013 bei welchem Zugriffspunkt anmeldete, wurde festgehalten und diese Daten nutzt unsere Web-App re:log. Wir bekamen von den re:publica Veranstaltern einen pseudonymisierten Datensatz. Da die Macher einen detailliertes Mitschneiden des W-LAN nicht angekündigt hatten – etwa die Aufzeichnung der gesamten Hardware/MAC-Adressen oder des Traffics auf einem Gerät – kann aus Datenschutzgründen nur der Aspekt Verbindungsdauer und -ort ausgewertet werden.

Fürs kommende Jahr, so wird angekündigt, wolle man aber „ gerne vom ‚Aluhut-‚ in den ‚Spackeria-Modus‘ wechseln“ und eine tiefergehende Analyse ermöglichen. re:log: Hintergrund zur Auswertung der W-LAN-Nutzung auf der re:publica 2013 weiterlesen